Schulen
Mein Wunsch und Engagement ist es, Achtsamkeit in Schulen weiter zu etablieren.
Kindern, Jugendlichen, sowie den Lehrern und Erziehern Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen alle Beteiligten anstehenden Herausforderungen besser begegnen können und das gemeinsame Potential für Alle gewinnbringend zur Entfaltung kommen kann.
​
Dokumentierte Wirkungen von Achtsamkeitsübungen
-
Verbesserte Selbstregulation
-
Verbesserte Konzentrationsfähigkeit
-
Verbesserung der Gedächtnisleistung
-
Insgesamt erhöhte Selbstwirksamkeit und Resilienz
-
Erhöhung der Fähigkeit, sich selbst zu beruhigen und zu entspannen
-
Verbesserte Frustrationstoleranz
-
Wirksam bei Aufmerksamkeitsstörung
-
Verbessertes Körpergefühl
-
Erhöhte Konfliktfähigkeit
-
Erhöhte Empathiefähigkeit
(Quelle: Vera Kaltwasser, Forschungsergebnisse zur Studie der Ludwig-Maximilians-Universität München zum Interventionsprogramm AISCHU® "Achtsamkeit in der Schule")
​
Informieren Sie sich über Angebote und Methoden!


In herausfordernden Lebensphasen Orientierung finden
​
Im Rahmen meiner systemischen und achtsamkeitsbasierten Arbeit begleite ich Menschen in Lebenssituationen, die aus dem Gleichgewicht geraten sind – sei es durch berufliche oder private Veränderungen, belastende Erfahrungen, Konflikte oder Phasen innerer Erschöpfung.
Wenn das Gewohnte nicht mehr trägt und das Neue noch nicht greifbar ist, entstehen oft Unsicherheit, Anspannung oder Gefühle von Überforderung. In solchen Momenten kann es hilfreich sein, innezuhalten und mit einem klaren Blick von außen zu sortieren: Was geschieht gerade – und was braucht es jetzt?
Gemeinsam schaffen wir Raum, um Zusammenhänge besser zu verstehen, innere Stabilität zurückzugewinnen und neue Wege im Umgang mit dem Erlebten zu entwickeln.
Manches lässt sich verändern – anderes braucht Annahme und Mitgefühl.
Ziel meiner Arbeit ist es, wieder in Verbindung mit den eigenen Ressourcen, der Selbstwirksamkeit und dem inneren Kompass zu kommen. So kann neue Orientierung entstehen – und eine Ausrichtung, die stimmig und kraftvoll trägt.

Klarheit und Orientierung:
„Manchmal ist es der Blick von außen, der den Unterschied macht.“
Coaching nimmt niemandem den Aufstieg ab – aber es kann den Rucksack leichter machen.
Neue Wege werden sichtbar, Abkürzungen erkennbar, alte Lasten dürfen abgelegt werden, die oft schon viel zu lange mitgetragen wurden.
Der Weg bleibt derselbe – doch er lässt sich bewusster, klarer und mit mehr Leichtigkeit gehen.
Und plötzlich wirkt der Gipfel nicht mehr fern – sondern erreichbar.
​
Finden Sie Ihren Weg aus dem Problemland ins Lösungsland!

Stärkung Ihrer Reselienz:
„Die Wellen des Lebens kann ich nicht aufhalten – aber ich kann lernen, auf ihnen zu surfen.“
– Jon Kabat-Zinn
Manche Wellen treffen uns unerwartet, andere rollen lange sichtbar auf uns zu.
Wir können sie nicht kontrollieren, nicht stoppen, nicht wegwünschen.
Aber wir können lernen, ihnen anders zu begegnen.
Mit Achtsamkeit, mit innerer Stabilität, mit Vertrauen in die eigene Fähigkeit, im Gleichgewicht zu bleiben – selbst wenn es unter uns tobt.
Coaching hilft nicht, die Wellen zu glätten. Aber es hilft, das eigene Surfbrett besser zu verstehen.
Und die Fähigkeit zu stärken, auch dann aufzustehen, wenn man mal fällt.

Innere Balance fördern:
Das Leben verlangt uns oft viel ab: Zwischen den Erwartungen anderer, innerem Druck, Veränderungen und Unsicherheiten kann es sich anfühlen, als balancierten wir ständig auf einem Seil.
Systemisches Coaching/ Beratung in achtsamer Haltung unterstützt Sie dabei, Ihr Gleichgewicht (wieder) zu finden – nicht durch Kontrolle, sondern durch Bewusstsein.
Wir schauen gemeinsam, was Sie trägt, was Sie aus dem Tritt bringt – und wie Sie Ihre innere Balance stärken können, selbst wenn es außen wackelig bleibt.
"Statt perfekt balancieren -
du selbst bleiben – Schritt für Schritt."